Heute begehen wir den letzten Sonntag im Kirchenjahr, der als Christkönigssonntag gefeiert wird (Bild rechts: Jesus Christus als Pantokrator in der Apsis der Kathedrale von Monreale. Sizilien, Mosaik 12. Jahrhundert, Wikipedia). Der Titel mutet heute vielleicht etwas altmodisch an. Das Fest stammt aus einer Zeit, in der weltliche Herrscher alle Macht und Ehre für sich beansprucht haben. Dieses Ansinnen kennen wir ja von nicht wenigen Politikern und Herrschern bis heute. Der Christkönigssonntag ist wie ein religiöser Protest dagegen zu verstehen. Gott allein, der sich in Jesus Christus gezeigt hat, kommt absoluten Vorrang zu. Alles andere ist auf ihn hin geordnet. Gott übt seine Macht nicht als willkürliche Gewalt aus. Er ist wie ein Hirte, der sich um seine Schafe sorgt und kümmert (Ps 23). Die Menschenfreundlichkeit Gottes hat ihr für immer gültiges Gesicht in Jesus Christus bekommen. Das wird in besonders eindringlicher Weise im heutigen Evangelium deutlich gemacht. Wir hören, wie der “Christkönig” sich mit den Notleidenden dieser Welt geradezu identifiziert: “Ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben. Denn was ihr dem Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan” (Mt 25,35+40). Da wird der Menschendienst zum Gottesdienst.
Mit diesem Gemeindebrief erhalten Sie die Predigt zu diesem Evangelium von Pfarrer Harald Fischer für Sonntag den 22. November, die Sie ab Samstag (21. November) auch wieder über unsere Homepage hören oder auch sehen können.:
... [ hören und sehen ] ...
... [ hören ] ...
... [ jetzt lesen ] ...
“Hoffnungslicht im Fenster”
Am nächsten Wochenende beginnt die Adventszeit. Wir laden Sie ein, jeden Abend im Advent um 19:30 Uhr eine Kerze anzuzünden und diese – mit einem Moment der Stille oder einem kurzen Gebet - ins Fenster zu stellen. So verbinden wir uns mit vielen Menschen innerhalb und außerhalb der Gemeinde ... [ mehr erfahren ] ...
Adventssingen im Pfarrgarten
Ab dem 1. Adventsonntag laden wir Sie vor den Gottesdiensten (Samstag 16.35 Uhr, Sonntag 10.05 Uhr) zum Adventssingen in den Pfarrgarten ein. Wir haben Plätze in drei Meter Abstand für jeweils einen Hausstand markiert. Dort können wir (mit Masken) für etwa 20 Minuten mit musikalischer Begleitung (Trompete, Posaune) gemeinsam die alten Adventslieder singen.
Rorategottesdienste
Mittwochs um 6.30 Uhr feiern wir im Advent in unserer Kirche die Rorategottesdienste im Schein der Kerzen. Zum anschließenden Frühstück bitten wir Sie, sich anzumelden.
Kindergottesdienst 29.11.
Am 1. Adventssonntag bieten wir wieder einen Kindergottesdienst an. Nähere Informationen dazu und Anmeldemöglichkeit (bis Samstag, 28.11., 16 Uhr, per E-Mail ) finden Sie hier ...
Adventsandacht 29.11.
Wir laden Sie schon jetzt zu einer Adventsandacht am nächsten Sonntag 29. November um 17 Uhr in unsere Kirche ein. Sie wird von Matthias Kurowski und Bärbel Meyer gestaltet.
Blick auf Advent und Weihnachten 2020
Über unsere Planungen der Gottesdienste im Advent und zu Weihnachten 2020 haben wir Sie im 36. Gemeindebrief informiert. Hier können Sie diesen Ausblick nachlesen ...
Gerne machen wir Sie aufmerksam
Dazu finden Sie auf unserer Startseite alle notwendigen Informationen!
Wir wünschen Ihnen allen einen gesegneten Sonntag!
Harald Fischer, Pfarrer, und Birgitta Schwansee, für das Gemeindeleitungsteam
Unsere Gemeindebriefe in Corona-Pandemie-Zeiten 2020 erscheinen seit dem 16. März.
Hier finden Sie alle unsere Gemeindebriefe 1 bis 33 ... [ zum Nachlesen ] ...
Wir freuen uns, wenn Sie sich angesprochen fühlen!
Der 39. Gemeindebrief erscheint spätestens am Samstag, 28. November 2020.