Der Advent ist noch ziemlich weit weg, aber wegen der außergewöhnlichen Zeiten, die wir mit der Corona-Pandemie erleben, geht jetzt der Blick bei vielen deutlich früher als sonst zum Advent und auch auf Weihnachten hin. Viele fragen sich, wie diese Tage angesichts der derzeitigen Einschränkungen gestaltet werden können. Immer wieder werden wir auch gefragt, welche Gottesdienste es zu den Festtagen geben wird. Obwohl noch nicht alles feststeht, möchten wir für Ihre persönliche Planung schon einen Einblick in unsere Überlegungen geben.

Die Rorate-Gottesdienste im Advent
Für viele Gemeindemitglieder gehören die Rorategottesdienste, die wir im Advent jeweils mittwochmorgens im Schein der Kerzenlichter um 6.30 Uhr seit vielen Jahren feiern, zur Gestaltung der Adventszeit dazu. Diese Gottesdienste werden wir auch dieses Jahr miteinander feiern. advents motiv AdobeStock 30136564Auch das anschließende Frühstück im Alfred Delp Haus wird es wieder geben, sofern es die Corona-Maßnahmen es dann zulassen (was wir sehr hoffen). In diesem Jahr stehen die Tische dann nicht zusammenhängend in einem großen Hufeisen. Sie sind einzeln mit Abstand angeordnet. Jeder Tisch ist im Vorfeld gedeckt und kann mit vier Personen besetzt werden. Zur Planung ist es aber in diesem Jahr notwendig, sich für das Frühstück anzumelden (nicht für die Rorategottesdienste).

Die Sonntagsgottesdienste im Advent - Singen im Pfarrgarten
Die (meisten) Sonntagsgottesdienste im Advent erleben in diesem Jahr ebenfalls eine besondere Gestaltung. Wir beginnen den Gottesdienst jeweils 25 Minuten vor der üblichen Gottesdienstzeit (Samstag also 16.35 Uhr, Sonntag 10.05 Uhr) mit einem adventlichen Singen im Pfarrgarten, das von Trompete (und vielleicht Posaune) begleitet wird. So versuchen wir, wenigstens im Freien die Möglichkeit zu geben, die guten und wertvollen Adventslieder zu singen. Der Gesang endet dann ca. 10 Minuten vor dem Gottesdienst, damit es möglich ist, die Kirche in Ruhe und unter Wahrung der Abstandsregeln zu betreten. Bitte beachten Sie bei diesem Angebot, dass auch beim Singen im Pfarrgarten die Hygienevorschriften eingehalten werden müssen (Eintrag in die Anwesenheitsliste, der Abstand beim Singen soll 3 m zur nächsten Person betragen). Am Samstag wird auch der Vorabendgottesdienst nur im Schein der Kerzen gefeiert. Die musikalische Begleitung erfolgt in diesem Gottesdienst wie jedes Jahr mit dem Konzertflügel.

Weihnachten
Ein kurzer Vorausblick auf Weihnachten: Geplant sind an Heilig Abend
- um 15.30 Uhr eine Krippenfeier in der Kirche (vor allem für Familien mit kleinen Kindern),
- um 17 Uhr eine Wort-Gottes-Feier im Pfarrgarten mit Trompete und Posaune (ca. 30 Minuten),
- um 18.00 Uhr eine Christmette vor allem für Familien mit älteren Kindern und
- um 23 Uhr die 'normale' Christmette.
Für den 1. Weihnachtstag planen wir für 10.30 Uhr den Weihnachtsgottesdienst und um 17 Uhr die Weihnachtsvesper mit Orgel und Trompete.
Am 2. Weihnachtstag ist um 10.30 Uhr der Gottesdienst.

Anmeldungen zu den Gottesdiensten im Advent und an Weihnachten
Für alle Sonntagsgottesdienste im Advent und für alle Gottesdienste an Heilig Abend und am 1. und 2. Weihnachtag bitten wir um eine vorherige Anmeldung
- per SMS, WhatsApp, E-Mail oder
- per Telefon
bis jeweils spätestens Samstag 15 Uhr für die Adventssonntage.

Sie helfen uns sehr, wenn Sie nach Möglichkeit einige Minuten vor dem Beginn des Gottesdienstes erscheinen. Dann lassen sich die organisatorischen Abläufe (Eintrag in die Listen, das Auffinden eines freien Platzes) deutlich leichter erledigen.