Die Ergebnisse der PGR-Wahl 2019

An der Wahl haben sich insgesamt 264 Personen beteiligt; 254 Stimmen waren gültig, 10 ungültig. Von den 14 Kandidaten/innen wurden 10 Mitglieder für den neuen Pfarrgemeinderat (PGR) von Sankt Familia gewählt:

Wir danken allen, die sich bereit erklärt haben, zu kandidieren!
Wahlleiterin war Stefanie Kirchner, unsere Beauftrage für die Glaubensweitergabe ("martyria"), Beisitzer/in waren Nicole Gotthard und Kurt Bieling. Ihnen und den anderen ehrenamtlichen Wahlhelfer/innen gilt unser Dank!


Jean Marie Bangura

www portraet Bangoura Jean Marie27 Jahre, ledig, Geologe.
Seit Februar 2019 engagiere ich mich als Küster in Sankt Familia.
Was bedeutet für Christ zu sein? Das ist die Frage, die mir jedes mal durch den Kopf geht, wenn ich aufwache. Ich bin in Guinea in einer katholischen Familie geboren und aufgewachsen. Nach meiner Flucht nch Deutschland hat Sankt Familia mir Schutz gegeben. Ein Teil dieser Gemeinde zu sein bedeutet sehr viel für mich. Ich kam hier völlig verloren an, ich hatte keine Hoffnung und mein Leben fast keinen Sinn. In Sankt Familia konnte ich einen Neuanfang beginnen. Ich durfte erfahren, dass mein Leben für Gott von unschätzbarem Wert ist. Ich bewerbe mich als Pfarrgemeinderat, damit ich diese Flamme der Gastfreundschaft und Güte durch den Dienst in der Kirche, und an meinen Schwestern und Brüdern zurückgeben kann.
 

-> Zur Liste der Gewählten ...

 


 

Lisa Wegener

www portraet Wegener Lisa 79AS privat 618Zwei Söhne, Dipl. Sozialpädagogin.
Seit 2003 bin ich mit meiner Familie in der Gemeinde. Die Erfahrung von Offenheit, Vielfältigkeit und Lebendigkeit zu christlichen Glaubensthemen und das zeitgemäße Gemeindeleben überhaupt schätze ich sehr. Viele Jahre habe ich in der Gemeinde in der Kommunion- und Firmkatechese mitgewirkt und Kinder- und Familiengottesdienste mitgestaltet. Durch die lange Krankheit und den Tod meines Mannes 2016 habe ich Geborgenheit und Unterstützung in der Gemeinde intensiv erfahren dürfen, worüber ich bis heute sehr dankbar bin.
Seit 2015 bin ich im Pfarrgemeinderat und im Vorstand tätig. Die Gemeindeentwicklung liegt mir sehr am Herzen, vor allem, wie wir es schaffen können, unser Vorhaben und unsere Ideen im Gemeindealltag umzusetzen und dabei die Menschen der Gemeinde in diesem Prozess mitzunehmen. Ein besonderes Anliegen ist für mich die Begleitung der Menschen im Kirchenasyl. Die Bewegung Maria2.0 verfolge ich mit großem Interesse und Wertschätzung.

-> Zur Liste der Gewähten ...

 


 

Kathrin Drescher-Matern

www portraet Drescher Matern Kathrin47 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Dipl. Sozialpädagogin
Der christliche Glaube ist für mich schon immer ein wichtiger Begleiter gewesen. Seit mehr als 25 Jahren ist Sankt Familia meine spirituelle Heimat, und heute bin ich gemeinsam mit meiner Familie hier zuhause. Über all die Jahre habe ich mich in verschiedenen Bereichen der Gemeindearbeit engagiert (u. a. Kinderfreizeiten, Firmkatechese, Krippenspiel). Jetzt würde ich mich freuen, im Pfarrgemeinderat mitzuarbeiten, denn die Weiterentwicklung unserer Gemeinde erlebe ich als Chance und Herausforderung. Dabei liegt mir sehr daran, diesen Prozess auch im Gemeindeleben erlebbar zu machen. Darüber hinaus ist mir die Gestaltung der Kinder - und Jugendarbeit in unserer Gemeinde ein wichtiges Anliegen.
 

-> Zur Liste der Gewählten ...

 


 

Birgitta Schwansee

www portraet Schwansee Birgitta55 Jahre, Grafikerin, zwei erwachsene Kinder.
Nun habe ich schon drei Runden Pfarrgemeinderat hinter mir und bin noch nicht müde geworden. Es ist eine vielseitige und verbindende Mitarbeit an der Gestaltung des Gemeindelebens. "Hören, was der Geist den Gemeinden sagt - als Seelsorgeteam Gemeindeleben wahrnehmen – fördern – gestalten – verwalten – leiten – weiterentwickeln”: So heißt der Titel der Ausbildung für Gemeindeleitung mit Beteiligung Ehrenamtlicher des Bistum Linz, an der ich teilnehmen durfte. Diese Ausbildung und Maria 2.0 haben mich ermutigt, die Vision zu halten, dass heute und morgen ein einladendes, lebendiges und selbstständiges Gemeindeleben vor Ort, geleitet von Frauen und Männern, möglich ist.
 
 

-> Zur Liste der Gewählten ...

 


 

Christoph Baumanns

www portraet Baumanns Christoph59 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Kommunikationsfachmann
Meine Familie und ich sind sehr glücklich, unseren Glauben gemeinsam mit uns sehr lieben Menschen in der lebendigen, offenen und vielfältigen Gemeinde Sankt Familia leben zu können. Seit 2007 engagiere ich mich im Pfarrgemeinderat. Ein besonderes Anliegen ist für mich der Gemeindeentwicklungsprozess. Er hat eine strukturelle und spirituelle Seite, die wir in den vergangenen Jahren intensiv bedacht und für unser Gemeindeleben verwirklicht haben. Jetzt machen wir die ersten praktischen Erfahrungen, die zu weiteren Veränderungen anregen. Mit unserer Entwicklung stehen wir in dem großen Veränderungsprozess, in dem sich die deutsche und weltweite Kirche wandelt: hin zu einer in den Berufungen gleichberechtigten (Priester und Laien, Männer und Frauen), geschwisterlichen Kirche ohne Machtmissbrauch. Auch unser Bistum Fulda steht vor großen Veränderungen und lädt uns zur Mitarbeit ein. Gerne würde ich in der kommenden Amtsperiode zusammen mit anderen eine Männergruppe ins Leben rufen und unsere Öffentlichkeitsarbeit weiter verbessern; derzeit arbeiten wir an einem neuen Internetauftritt.

-> Zur Liste der Gewählten ...

 


 

Anja Lipschik

www portraet lipschik anja56 Jahre, ein Sohn, Gleichstellungsbeauftragte.
Seit acht Jahren bin ich jetzt in der Gemeinde und habe mich von Anfang an wohlgefühlt. Eigentlich war es – und ist es noch immer – ein Staunen über all das, was in der Gemeinde passiert. Es ist eine Fülle von spiritueller, gemeinschaftlicher und politischer Lebendigkeit. Sei es der Prozess der Gemeindeleitung, die verschiedenen Gruppen, das ehrenamtliche Engagement, die vielen Begegnungen, der hohe politische Anspruch, das generationenübergreifende Miteinander und Freundschaften, auch zu Menschen, die nicht hier geboren sind und auf Unterstützung angewiesen sind. Seit 2016 bin ich Lektorin, engagiere mich für die Geflüchteten im Pfarrhaus und bin seit 2015 im Pfarrgemeinderat. Damit die „Kopf“-Arbeit nicht zu viel wird, helfe ich beim Sonntagsbrunch in der Küche, helfe mit bei der Organisation der Gemeindewanderung und gehe samstags zum Yoga in die Taizékapelle.
So komme ich mit vielen Menschen aus der Gemeinde in Kontakt. Wenn die Einrichtung von Pfarrgemeinderäten auf das Zweite Vatikanische Konzil mit dem Ziel zurückgeht, auf die gesamtgesellschaftliche Situation zu reagieren und die Gläubigen stärker an Entscheidungsprozessen der Katholischen Kirche zu beteiligen, dann entspricht mir das sehr und bringe mich gerne ein.

-> Zur Liste der Gewählten ...

 


 

Andreas Zimmermann

www portraet Zimmermann Andreas54 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, Diplom-Ingenieur.
Aufgewachsen mit Geschwistern im Rheinland bin ich über mehrere Stationen 1996 in Kassel gelandet. Ich bin jetzt seit vier Jahren Mitglied im Pfarrgemeinderat, mir hat die Arbeit viel Spaß gemacht und ich möchte gerne „weitermachen“. Ich engagiere mich gerne mit Menschen für Menschen. Im PGR kann ich gemeinsam mit Anderen Ideen zu Projekten entwickeln, sie realisieren oder unterstützen, wie zum Beispiel die Gemeinde-Wanderung oder die Unterstützung der geflüchteten Menschen im Kirchenasyl. Gerade bei Initiativen, die das Zusammenleben der unterschiedlichen Gemeindemitglieder lebendiger und offener gestalten, habe ich mich besonders gerne engagiert. Durch die Gremienarbeit bekam ich Einblicke in die Vernetzung der einzelnen kirchlichen Institutionen und in die Vielfalt der Angebote, die Kirche inne hat. Das hat mich sehr beeindruckt.
Im Berufs- und Alltagsleben wird mir immer wieder deutlich, dass Glauben und Kirche bei vielen Menschen keine Rolle mehr spielt. Die Gemeinde Sankt Familia schätze ich, weil hier meine Familie als kritische und konfessionsübergreifende Christen, eine lebendige und spirituelle Heimat findet. Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, dass gerade auch Menschen, die Kirche in Frage stellen, in unserer Gemeinde auf Gesprächspartner in Augenhöhe treffen, sich aufgehoben fühlen und Lust bekommen, die Institution von innen mit zu modernisieren, um wieder mehr Spiritualität zu leben.

-> Zur Liste der Gewählten ...

 


Matthias Ammer

www portraet Ammer Matthias
36 Jahre, verheiratet, Gewerkschaftssekretär.
Ich bin in Erfurt aufgewachsen, habe in Göttingen Sozialwissenschaften studiert und bin im Anschluss in Oldenburg in das Berufsleben gestartet. Seit 2012 lebe ich in Kassel und wohne nun (nach ein paar Umzügen innerhalb Kassels) im Vorderen Westen.
Nach meiner Taufe in der katholischen Gemeinde St. Michael in Göttingen vor drei Jahren suchte ich nach einer Gemeinde vor Ort, in der ich ankommen und aktiv werden kann.
Diese habe ich in Sankt Familia gefunden! Ich fühle ich mich hier gut aufgehoben und engagiere mich beim Sonntagsessen und als Katechet der Firmbewerber/-innen. Ich möchte den Wandel und die Veränderungen in der katholischen Kirche aktiv mitgestalten. Die Gemeinde ist hier auf einem sehr guten Weg – hierbei möchte ich mich engagiert einbringen.
Gleichzeitig möchte ich das Engagement in Sankt Familia fördern und dazu beitragen, dass Nächstenliebe auch innerhalb der Gemeinde praktisch gelebt wird.
 

-> Zur Liste der Gewählten ...

 


 

Regina Daum Meemann

www portraet Daum Meemann Regina56 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Kommunikationsleiterin
Die Vielfalt, Gemeinschaft und Offenheit, die unsere Gemeinde auszeichnet, möchte ich durch mein Engagement erhalten und stärken. Geboren im Sauerland, fand ich vor mehr als 30 Jahren in Kassel eine Heimat. Dazu zähle ich auch die Zugehörigkeit zu Sankt Familia, die für mich und meine Familie einen wichtigen Stellenwert hat. Seit 2015 gehöre ich dem Pfarrgemeinderat an. Ich finde es wichtig, dass es im Gemeindeleben eine ausgewogene Balance zwischen traditionellen und neuen Glaubensformen gibt, und dass wir uns gut organisieren, so dass wir für die Herausforderungen der nächsten Jahre gewappnet sind. Dazu möchte ich gerne meinen Beitrag leisten.
 

-> Zur Liste der Gewählten ...

 


 

Rainer Gersmeier

www portraet Gersmeier Rainer 238 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Diplom Geoinformatiker und Vermessungstechniker
Geboren und aufgewachsen im westlichen Münsterland ist nach ein paar Zwischenstationen seit fünf Jahren Nordhessen mein neues Zuhause. Auf Suche nach einer neuen Heimatgemeinde bin ich mit meiner Familie vor drei Jahren zu Sankt Familia gekommen. Wir wurden hier offen und herzlich aufgenommen und haben uns direkt wohl gefühlt. Seit 2018 sind wir im Familienkreis dabei und freuen uns über die gemeinsamen Aktionen mit den anderen Familien.
Für den PGR kandidiere ich, weil ich das Thema „Familie“ dort und in der Gemeinde einbringen möchte. Das zweite Thema, das mir wichtig ist, sind die strukturellen Änderungen in der Kirche und ihre Auswirkungen auf die Pfarrgemeinde Sankt Familia. Hier bringe ich vielfältige Erfahrungen aus meinen früheren Ehrenämtern (Pfarrgemeinderat im Münsterland, Kolping) mit. Daran möchte ich gerne im Pfarrgemeinderat mitarbeiten.
 

-> Zur Liste der Gewählten ...

 


 

Gyde Botsch (Extra-Votum)

Der Pfarrgemeinderat hat Gyde Botsch schon zwei Amtsperioden als PGR-Mitglied kooptiert, das heißt hinzugewählt. Als evangelische Christin vertritt sie die zahlreichen Prostestanten/innen, die sich Sankt Familia zugehörig fühlen.
Es ist kirchenrechtlich nicht möglich, dass ein Mitglied der evangelischen Kirche für den katholischen Pfarrgemeinderat kandidiert. Deshalb baten wir die Wählerinnen und Wähler auch bei der Wahl 2019 um ein Extra-Votum, ob sie damit einverstanden sind, dass der PGR Gyde Botsch als Mitglied kooptiert (hinzuwählt). Dafür gab es eine starke Mehrheit!

www portraet Botsch Gyde354 Jahre, ledig, Logopädin mit eigener Praxis.
Christlich aufzuwachsen, bedeutete in Bremen: evangelisch sein. Die Gemeinde, in der ich konfirmiert wurde, war damals stark missionarisch orientiert und hatte eine breit aufgestellte Jugendarbeit. Inzwischen verstehe ich Glaubensweitergabe völlig anders, als ich es dort kennengelernt habe. Ein persönliches, ehrliches Gespräch auf Augenhöhe, mit Respekt vor abweichenden Lebenskonzepten geführt- so, wie es eben in Sankt Familia gelebt wird! Dabei mochte ich schon früh die Sinnlichkeit katholischer Liturgie, mochte mich aber auf keine Gemeinde richtig festlegen.
Zu einer Zeit, wo ich eine feste Gemeinde suchte, in der ich (wieder) Menschen gleichen Glaubens treffen wollte, fand ich Sankt Familia. Ihr seid für mich Familie, Stärkung und Rückhalt. Ich würde mich freuen, wenn ich auch in der dritten Amtsperiode etwas durch meine Mitarbeit zurückgeben kann.
Meine evangelische Sozialisation holt mich immer dort ein, wo es um unmittelbaren Zugang zum Glauben geht. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass Gott sich dem Einzelnen zuwendet. Und ich halte deshalb z.B. Bibelkreise, Kontemplation und das persönliche Gespräch über Glaubenserfahrungen für unverzichtbar in einer christlichen Gemeinschaft. Diese Quellen möchte ich uns noch zahlreicher erschließen!
 

-> Zur Liste der Gewählten ...

 

Pfarrgemeinderatswahl 2019 von besonderer Bedeutung

pgr wahl logo 2019 datum 3Die kommenden Jahre stellen eine Zeit des Überganges dar. Für die Pfarrgemeinderatswahl am 9. und 10. November (in Sankt Familia auch am 2. und 3.11.) ist es wichtig, Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, die kommunikativ sind, Freude haben, Neues auszuprobieren, und Gemeinschaft in der Pfarrgemeinde gestalten können. Gesucht werden Menschen, die Kontakte knüpfen können und auch über Pfarreigrenzen hinweg Projekte initiieren. Die Kirche wird sich in den kommenden Jahren – so sehen es die „strategischen Ziele“ des Bistums Fulda vor – als „Netzwerk pastoraler Orte“ verstehen. Dazu werden während der kommenden Amtszeit der Pfarrgemeinderäte sowohl auf diözesaner Ebene wie auch vor Ort wichtige Weichenstellungen vorgenommen. "Alle Kandidatinnen und Kandidaten für diese Wahlen tragen in den nächsten Jahren entscheidend dazu bei, die Weichen für die Zukunft des pastoralen Angebots vor Ort zu stellen", betont Steffen Flicker, Vorsitzender des Katholikenrates im Bistum Fulda.

Unser Pfarrgemeinderat November 2015 bis November 2019

Der Pfarrgemeinderat ist das pastorale Gremium einer Gemeinde und gibt entscheidende Impulse für vieles, was im Gemeindeleben entwickelt und umgesetzt wird. Pastoral meint Seelsorge: die persönliche geistliche Begleitung und Unterstützung eines Menschen und die Förderung einer solidarischen Gemeinschaft, ausgerichtet an der "frohen Botschaft" des Evangeliums, des Alten und Neuen Testaments.

Engagement und Verantwortung
Die Mitarbeit im Pfarrgemeinderat (PGR) ist ein wertvolles Engagement. Hier Verantwortung zu übernehmen bedeutet, in der Gemeinde soziale und caritative Projekte zu initiieren, Gottesdienste zu gestalten und zu lebendigen Glaubensgesprächen einzuladen. Bereiche wie die Erwachsenenbildung, die Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit belebt der Pfarrgemeinderat mit neuen Ideen und fördert die Pfarrgemeinschaft mit Festen und Feiern.

Von der Mitverantwortung zur Verantwortung
Einer besonderen, zusätzlichen Aufgabe widmet sich der Pfarrgemeinderat von Sankt Familia: "Seit Jahren leben wir ein partnerschaftliches Miteinander von Gemeindeleitung und Gemeindemitgliedern. In vielen Bereichen wird Verantwortung delegiert, die Charismen von Gemeindemitgliedern werden wahrgenommen und kommen zum Einsatz. Dem wollen wir mit unserer Geschäftsordnung [...] einen strukturellen Ausdruck geben, um auch dann als Gemeinde/Gemeinschaft lebendig zu bleiben, wenn Priester und andere hauptamtliche Seelsorger/innen mit weniger Ressourcen zur Verfügung stehen." So heißt es in der Präambel zur (neuen) Geschäftsordnung des Pfarrgemeinderats von Sankt Familia, in Kraft gesetzt durch Beschluss des Pfarrgemeinderates am 12. Dezember 2017.

Die gewählten Mitglieder:

Mitglieder qua Amt:

Vom Verwaltungsrat delegiert:

Kooptiert wurden in der konstituierenden Sitzung am 24. November 2015:

Der Vorstand:

PGR-Sprecherin:

Deligierte für den Verwaltungsrat:

Arbeitsschwerpunkte in der Wahlperiode 2015 bis 2019

Berufung
Verantwortung im Pfarrgemeinderat zu übernehmen, gründet in der Berufung, die die Menschen durch Jesus erfahren. Diese Berufung führt Menschen zu einem neuen Miteinander. Aufgabe des Pfarrgemeinderates ist es, diese Berufung sensibel wahrzunehmen und Menschen zur Gemeinschaft einzuladen.


 

Unser Pfarrgemeinderat Oktober 2011 bis November 2015

Christoph Baumanns
Andreas Debertin (2014 ausgeschieden)
Klaus Knoop
Otmar Leibold (2014 ausgeschieden)
Franziska Luksch
Bärbel Meyer
Dr. Tibor Pézsa
Tobias Sommer
Birgitta Schwansee
Jürgen Wagener (2012 ausgeschieden)
Anette Wilhelm
Christine Zechel

Folgende Kandidaten/innen sind Ersatzmitglieder:
Andreas Thiel
Mona Schuh
Angela Makowski
Dr. Annette van Dyck-Hemming

Gyde Botsch und Petra Hubatsch (2012 aus beruflichen Gründen wieder ausgeschieden) wurden in den PGR kooptiert.

Der Vorstand:
Christoph Baumanns (Nachfolger von Otmar Leibold)
Birgitta Schwansee
Tobias Sommer
(Zum Vorstand gehört qua Amt Pfarrer Harald Fischer.)

PGR-Sprecherin:
Birgitta Schwansee

Deligierte für den Verwaltungsrat:
Christine Zechel

Zur Arbeit des Pfarrgemeinderats 2007 bis 2011

Liebe Gemeinde,

vier Jahre Arbeit im Pfarrgemeinderat (PGR) liegen vor uns, vier liegen hinter uns. Aus diesem Anlass haben wir eine knappe Übersicht über das Geleistete in der ausklingenden Wahlperiode zusammengestellt.

Im Prinzip kann man sich die Arbeit unseres PDRs so vorstellen:
Wir kommen etwa alle sechs bis acht Wochen zusammen und besprechen die anstehenden Aufgaben, Wünsche, Ziele. Wie in einem Parlament verteilen sich dann einzelne Pfarrgemeinderats-Mitglieder auf Arbeitskreise, in denen die Projekte zum Abschluss gebracht werden. Dabei sind oft auch weitere Gemeindemitglieder beteiligt. Einmal im Jahr nehmen wir uns ein Wochenende Zeit, um einzelne Themen vertieft besprechen zu können.

Erarbeitet haben wir unter anderem:

Manches blieb unvollendet:

Vieles anderes bewegte uns im Pfarrgemeinderat:

Und dann sind da noch viel mehr Ideen und Möglichkeiten. Neues ist schon in Arbeit. Jede und jeder kann mitmachen, im Pfarrgemeinderat und an jeder anderen Stelle.

Herzlichst, Ihr Pfarrgemeinderat von Sankt Familia (2007-2011)